
Ukraine: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!
Mit großer Bestürzung blickt die Welt auf die Ukraine. Unsere Gedanken gelten den Menschen dort, darunter rund 700 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder.
Wir sind ihnen im Gebet und mit aktiver Unterstützung verbunden. Vasyl Savka von KOLPING Ukraine bittet dringend um unsere Hilfe. Gebraucht werden Geldspenden für Notunterkünfte, Lebensmittel für Geflüchtete und medizinisches Material. Am Aschermittwoch werden Generalpräses Christoph Huber und Bundespräses Hans-Joachim Wahl am Grab Adolph Kolpings gemeinsam für den Frieden in der Ukraine beten. Gemeinsam rufen sie auch zu Spenden auf. „Unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist dringend nötig. Bitte hilf mit Deiner Spende.“
Stichwort: „PFO-Ukraine“. Kolping International Cooperation e.V. DKM Darlehnskasse Münster IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00 BIC: GENODEM1DKM
Weitere Informationen zum Projekt und zu Spendenmöglichkeiten findest Du » hier. Fragen beantwortet auch gerne die Spendenabteilung von KOLPING INTERNATIONAL unter Telefon (0221) 77 880-15.
Foto: Kolping International

Liebe Kolpinggeschwister,
liebe Freundinnen und Freunde der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral, so langsam wird es Zeit, daß wir unsere Wiesbadener Kolping-Aktivitäten wieder aufnehmen.
In der Hoffnung, daß die unsägliche Corona-Bedrohung sich dem Ende zuneigt, wollen wir unter dem Motto: "Kolping startet wieder durch!" einfach wieder beginnen.
Ab Montag, 21.6.2021, ab 19.30 Uhr wird zunächst mal wieder der "Offene Treff" angeboten.
Erst mal draussen, um keinerlei Risiko einzugehen.
Die weitere Entwicklung werden wir abwarten.
In der Woche wird auch zum ersten Mal wieder eine Vorstandsitzung und eine Kleine-Rat-Sitzung mit Präsenz sein, um weitere Aktivitäten und Veranstaltungen zu planen.
Alles weitere wird sich finden.
Mit einem frohen und hoffnungsvollen "Treu Kolping!"
Euer Vorsitzender
Stefan Fink der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral

„Kolping-Talk“
In „Corona-Zeiten“ sind Einfallsreichtum und Pfiffigkeit gefragt. So auch bei der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral, die in normalen Zeiten neben dem regulären Vereinsleben, auch Bildungs- und Informationsveranstaltungen sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen aus Gesellschaft und Kirche anbietet.
Unter Federführung von Hans-Joachim Jungk (TV-Wiesbaden), der selbst der Kolpingfamilie angehört wurde nun die Idee des „Kolping-Talk“ verwirklicht. In loser Folge sollen prominente Menschen eingeladen und professionell interviewt werden. Dabei sollen gesellschaftliche, politische, kirchliche aber auch sonstige Themen ins Visier genommen werden. Die entstandenen Filme werden dann im Internet und über die sozialen Medien in die breite Öffentlichkeit gebracht.
Als professionelle Moderatorin steht Anke Seeling (Mitte), bekannt aus Funk und Fernsehen zur Verfügung. Sie wird mit ihrer stets charmanten Art die Gesprächsführung übernehmen.
Der erste „Dreh“ im Kolping-Zentrum Wiesbaden wurde bereits abgeschlossen und erscheint in Kürze. Der Elferrat der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral ist mit seinen närrischen Veranstaltungen weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Wiesbaden bekannt. Sämtliche Veranstaltungen werden in der Kampagne 2020/2021 corona-bedingt ausfallen. So war es nicht verwunderlich zuerst mal 2 Personen zu interviewen, die sich in diesem Genre auskennen. Stefan Fink (rechts), Vorsitzender der Kolpingfamilie, Sitzungspräsident des Kolping-Elferrates und Büttenaktiver in Wiesbaden sowie Simon Rottloff (links), Vorsitzender der Dachorganisation Wiesbadener Karneval (Dacho).
Vom Interview direkt soll hier nichts verraten werden, doch es lohnt sich „online zu gehen“. Wer die nächsten Interviewpartner sein werden und wie das Thema lauten wird, bleibt offen, um die Spannung zu erhalten. Zum Video -->>
Foto: Kolping Wiesbaden Zentral. Simon Rottloff, Anke Seeling, Stefan Fink